Am Samstag den 31. August 2019 wurden Einsatzkräfte aus der Region Hannover für ihren Einsatz im Rahmen des Moorbrandes in Meppen im September 2018 mit Urkunden und einem Coin des Bundesministeriums der Verteidigung ausgezeichnet. Insgesamt waren mehr als 350 Einsatzkräfte und über 80 Fahrzeuge der Region Hannover bei dem mehrtägigen Einsatz beteiligt. Aus Garbsen waren 20 Einsatzkräfte aus den Wehren Osterwald Unterende, Berenbostel und Horst dabei. Nach einer bereits von der Stadt Garbsen organisierten Dankesfeier in Juni fand nun die große Ehrung durch Regionspräsident Hauke Jagau sowie der stellvertretenden Regionspräsidentin Petra Rudzuck sowie stellvertretendem Regionspräsidenten Michael Dette im Haus der Region in Hannover statt.
Dabei zeigt sich Jagau mit der Einsatzbereitschaft und dem ehrenamtlichen Engagement der Einsatzkräfte hochzufrieden. Insgesamt waren fünf Feuerwehrbereitschaften der Region im Zeitraum zwischen dem 21. und 27. September im Einsatz und leisteten damit ihren Beitrag zur Eindämmung des Moorbrandes. Die Kameraden aus Garbsen waren drei Tage lang dabei und waren unter anderem für die Sicherstellung der Wasserversorgung für den Einsatz mehrerer Wasserwerfer rund um die Uhr zuständig. Nach Verleihung der Urkunden und Coins fand noch eine kleine Feier im Haus der Region für die geehrten Kameraden statt. Weitere Informationen finden sich auch auf der Internetseite der Region Hannover. (iw / 17.09.2019)
Fotos: Region Hannover / Ulrich Pucknat
Am vergangenen Wochenende vertrat die Jugendfeuerwehr Osterwald Unterende die Stadt Garbsen bei den Landeswettbewerben der Jugendfeuerwehren in Wildeshausen. Teil des Wettbewerbs war ein Zeltlager von Freitag bis Sonntag direkt am Wettkampfort. Die Mädchen und Jungen aus Unterende trainierten dabei jeden Tag hart und erzielten beim Probewettbewerb am Samstag eine noch nie erreichte Punktzahl. Diese Punktzahl hatte anderen Jugendfeuerwehren in der Vergangenheit sogar schon für den Titel des deutschen Meisters gereicht. Bei den Wettbewerben am Sonntag hatten die Jugendlichen dann allerdings mit der Hitze und zwei kleineren Fehlern zu kämpfen. Letztlich belegten sie den 18. Platz von 53 Jugendfeuerwehren. Damit kann die Jugendfeuerwehr mit Stolz von sich behaupten, zum dritten Mal in Folge „in Sachen Wettbewerbe“ zu den 20 besten Jugendfeuerwehren von 1500 im ganzen Land zu gehören. Der Erfolg wird am Mittwoch bei der Jahresdienstversammlung der Jugendfeuerwehr, sowie im anstehenden Zeltlager in Suttorf gefeiert. (mm / 01.07.2019)
Am Sonntag den 16.06.2019 fanden in Bad Pyrmont die diesjährigen Bezirkswettkämpfe der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr statt. Unsere Jugendfeuerwehr konnte sich durch eine sehr gute Leistung bei den Regionswettbewerben am 19.05.2019 mit zwei Mannschaften qualifizieren. Die Jugendlichen sowie die Betreuer waren dementsprechend höchst motiviert und wollten die hervorragenden Leistungen aus den Vorjahren erneut bestätigen. Trotz kleiner Fehler erreichten die Teams die Plätze 13. und 25. Mit dem 13. Platz haben wir uns erneut für die Landeswettbewerbe qualifiziert. Der Jugendfeuerwehr Osterwald Unterende ist das Kunststück gelungen, sich dreimal in Folge für die Landeswettbewerbe zu qualifizieren. Dieser Erfolg steht für eine sehr gute Team- sowie Jugendarbeit, auf welche die Feuerwehr Osterwald Unterende sehr stolz sein kann. Das Lob geht hierbei an alle Jugendlichen, da sich die Zusammenstellungen der Gruppen beim Üben häufig geändert hatten. Daher wurde diese Leistung als gesamte Jugendfeuerwehr erreicht. Mit viel Vorfreude geht es nun am Wochenende vom 28.-30.06.2019 zu den Landeswettbewerben nach Wildeshausen, bei der jede Platzierung bereits ein Erfolg für unsere Jugendfeuerwehr sein kann. (sh / 18.06.2019)
30.08.2023
DEKON-Gruppe / CO-Alarm
in Altgarbsen
Keine Termine |