Hunderte Besucher beim Unterender Laternenumzug

Pünktlich zur dunklen Jahreszeit hat in Osterwald Unterende wieder der traditionelle Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr stattgefunden. Rund 650 Teilnehmer und Teilnehmerinnen kamen zum Treffpunkt an der Wache. Für Ortsbrandmeister Ingo Wittrock ein voller Erfolg: "Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr so viele dabei waren." Mit hunderten Laternen wurde bei dem Umzug das Neubaugebiet am Bredingsfeld hell erleuchtet. Begleitet wurde er mit der passenden Musik des Musikvereins Osterwald. Bei der Rückkehr an die Wache erwarteten die Besucher Bratwurst, Pommes. Waffeln und heiße und kalte Getränke. Alle kleinen Laternenträger bekamen außerdem eine Überraschung.

Laterne2023

Mit der Laterne durch Unterende

Am Freitag den 3. November findet wieder der traditionelle Laternenumzug der Freiwilligen Feuerwehr in Osterwald Unterende statt. Start ist um 18 Uhr an der Wache im Bredingsfeld 3. Anschließend geht es durch das benachbarte Neubaugebiet. Begleitet wird der Umzug durch den Musikverein, der unterwegs alle "Laternen-Klassiker" spielt. An der Wache wird im Anschluss für Bratwurst, Pommes und warme und kalte Getränke gesorgt. Für alle Kinder mit einer Laterne gibt es außerdem eine kleine Überraschung.

Erfolgreiches erstes Halbjahr für die Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr zieht positive Bilanz aus dem ersten Halbjahr. Nach der langen Vorbereitung für die diesjährigen Stadtwettbewerbe, hat sich das Üben ausgezahlt. Am 17. Juni fanden die Stadtwettbewerbe in Horst statt. Nahezu alle Jugendfeuerwehren aus Garbsen stellten eine oder mehr Gruppen. Für unsere Jugendfeuerwehr waren es die ersten Wettbewerbe nach den deutschen Meisterschaften. So war es umso spannender zu sehen, ob unsere Jugendfeuerwehr diese Leistung beibehalten konnte. Am späten Nachmittag konnten alle aufatmen. Die Jugendfeuerwehr Osterwald Unterende verteidigt auch dieses Jahr den Titel und wird mit 1424 Punkten Stadtmeister.

Nicht nur stand dieses Jahr der Stadtwettbewerb als eines der Highlights auf dem Dienstplan, sondern auch das Regionszeltlager, vom 09.07. – 15.07. auf dem Gelände der BBS in Neustadt. Jeden Tag gab es großartige Programmpunkte, wie ein Orientierungsmarsch, Sportspiele und die Jugendflamme. Am Montag fand der Orientierungsmarsch durch Neustadt statt. Innerhalb des Marsches mussten die unterschiedlichsten Spiele bewältigt werden. Am Mittwoch stand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2 an. Einige unserer Jugendlichen nahmen daran teil. Im Rahmen des ebenfalls am Mittwoch stattfindenden Besuchertages konnten alle unsere Jugendlichen die Jugendflammen am Abend bei einer großen Verleihung entgegennehmen. Am Freitagabend fand die Siegerehrung statt. Unsere Jugendfeuerwehr konnte einen erfolgreichen 2. Platz beim Orientierungsmarsch verbuchen. In Sachen Lagermeisterschaft konnten wir von 80 Jugendfeuerwehren einen mehr als erfolgreichen 9. Platz erreichen. Nun ist erstmal Sommerpause und wir treffen uns alle wieder zum ersten Dienst nach den Ferien am 23.08. in unserem Gerätehaus um 18:00 Uhr.

JF01 2023

letzter Einsatz

30.08.2023
DEKON-Gruppe / CO-Alarm
in Altgarbsen

nächste Termine

Keine Termine
Go to top